Rückverfolgung von Fertigungsprozessen und -produkten

Die Rückverfolgbarkeit oder Rückverfolgung in der Produktion und Lieferkette ist ein wichtiges Thema für Unternehmen, um kontinuierlich Qualität und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. Künstliche Intelligenz kann dabei unterstützen, die Rückverfolgung zu automatisieren und zu verbessern.

Durch den Einsatz von KI können Daten aus verschiedenen Quellen wie beispielsweise Produktionsanlagen, Lieferketten-Systemen oder Sensoren in Echtzeit gesammelt und analysiert werden. Dabei können Algorithmen entwickelt werden, die mithilfe von Machine Learning-Technologien Zusammenhänge zwischen den Daten erkennen und auswerten.

Mein Fachgebiet.

Companymind-Hergen-Pargmann-Klein

Dr. Hergen Pargmann

CEO & Principal Consultant

Fertigungsprozesse und -produkte

So kann beispielsweise in der Produktion die Rückverfolgung von Fertigungsprozessen und -produkten automatisiert werden. Hierbei kann KI dazu eingesetzt werden, Prozesse in Echtzeit zu überwachen, um mögliche Fehler oder Ausfälle zu erkennen und die Rückverfolgbarkeit von Produkten durch den gesamten Herstellungsprozess zu gewährleisten. Unsere Systemlösung HookTracing® ermöglicht darüber hinaus die tierindividuelle Chargenrückverfolgung und Steuerung.

Transportwege

Auch in der Lieferkette kann KI dazu beitragen, die Rückverfolgbarkeit zu verbessern. So können beispielsweise die Transportwege von Produkten mithilfe von Sensoren und GPS-Technologien überwacht werden, um die Lieferkette in Echtzeit zu verfolgen. Durch die Analyse dieser Daten können Probleme wie Verzögerungen oder Engpässe frühzeitig erkannt und gelöst werden.

Identifizierung von Produkten

Ein weiterer Vorteil von KI in der Rückverfolgung ist, dass sie eine schnelle und präzise Identifizierung von Produkten ermöglicht, die von einer Rückrufaktion betroffen sein könnten. Hierbei kann die KI-Technologie dazu eingesetzt werden, die betroffenen Produkte innerhalb kürzester Zeit zu identifizieren und zu isolieren, um mögliche Schäden für Verbraucher zu minimieren.

Opengraph

KI in der Qualitätsprüfung und -sicherung kann dazu beitragen

  • Qualität und Sicherheit von Produkten zu verbessern.

  • Rückrufaktionen zu minimieren.

  • Effizienz von Produktions- und Lieferkettenprozessen zu steigern.

Unsere Produkte helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Prozesse.

ArtificialVet®

Mit der KI-Lösung ArtificialVet® werden Tierschutzindikatoren und Schlachtbefunde über exemplarische Kamerabilder spezifiziert und standardisiert.

mehr zum Produkt

BoxInspector®

Unsere KI-Anwendung BoxInspector® bietet automatisierte Qualitätssicherung durch Bilderkennung mit optimaler Erkennungsleistung.

mehr zum Produkt

HookTracing®

Die KI-Lösung HookTracing® bietet die optische Identifizierung einzelner Tiere über Kamerabilder der Eurohaken (DIN 250).

mehr zum Produkt

KI-Potenzialworkshops

In unserem KI-Potenzialworkshop identifizieren wir konkrete Anwendungsfälle für KI in Ihrem Unternehmen.

mehr zum Produkt

LivestockGuardian

LivestockGuardian: Unsere KI-gestützte Sensordatenanalyse für eine automatisierte und kontinuierlich hohe Tieraktivitätserkennung.

mehr zum Produkt

MeatVision

Mit der KI-Lösung MeatVision werden (zerlegte) Produkte in Mehrwegtransportverpackungen und EURO Boxen automatisch erkannt.

mehr zum Produkt

Sie sind an einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe interessiert?

Companymind Gfs 2